Adipositas erkennen

In Deutschland sind mehr als 23 Prozent der Erwachsenen adipös, d.h. etwa 16 Millionen Menschen (BMI ≥ 30 kg/m2).

Weltweit werden 650 Millionen Menschen

als adipös eingestuft.


Adipositas ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und von anderen nationalen sowie internationalen Gesundheitsorganisationen als chronische Erkrankung anerkannt.



Sie entsteht aber nicht nur durch übermäßige Nahrungsaufnahme oder zu wenig Bewegung.

Aufgrund zahlreicher Begleiterkrankungen stellt Adipositas weltweit die fünfthäufigste Todesursache dar.


Menschen mit Adipositas können, in Abhängigkeit von ihrem BMI, eine um 2 bis 10 Jahre verringerte Lebenserwartung haben.


Bereits ein langfristiger Gewichtsverlust von 5 bis 10 Prozent kann bei Menschen mit Adipositas zu einem Nutzen für die Gesundheit führen.